Kleiner Erfahrungsbericht von mir zu dem wirklich richtig guten und sehr preiswertem dynamischen Mikrofon"Sennheiser e845"
Letztens hat mich der Erwin besucht und er hatte unter anderem oben benanntes Mikro mit.
Da blieb es nicht aus, dass wir mal verglichen haben mit meinem bisher eingesetzten Shure Beta 58A.
Und was soll ich sagen...ich war echt hin und weg denn das Sennheiser klang absolut gut und aus meiner Sicht besser als das Shure und schwuppdiwupp musste ich es mir kaufen.
Der Sound is aus meiner Sicht "Samtweich" transparent und ausgewogen und auch die hohen Frequenzen sind deutlich wahrnehmbar.
Mit dem Nahbesprechungseffekt kann man verschiedene "Effekte" erzeugen, wobei ich am liebsten immer fast in`s Mikro rein beiße, denn da klingt es aus meiner Sicht voll und rund und es kommen auch gute Bässe.
In Sachen Feedbacksicherheit isses in etwa analog zu meinem Shure dank Superniere. Griffgeräusche gibt es kaum, aber meistens hat man ja eh das Mikro an einem Mikro-Stand.
Es sieht edel aus, macht also auch optisch schon was her und schaut auch robust aus, bewährte Sennheiser Qualität halt.
Hab auch mal darüber meine Low Whistle und Blues Harps gespielt...ebenfalls ein sehr guter Sound. Auch Banjo und andere akustische Instrumente von mir werden gut abgenommen.
Der Frequenzgang wird angegeben mit 40 - 16.000 Hz. Es handelt sich um ein dynamisches Micro und der Pegel der da raus kommt ist ebenfalls fast analog zu meinem bisherigen Shure.
Alles in allem...bei einem Straßenpreis von um die 100,- € kann ich das Mikro absolut empfehlen für alle, die nur ein kleines Budget zur Verfügung haben. Preis/Leistung sind absolut Top.
Aber eines is natürlich auch klar...es muss nicht zwangsläufig zu jeder Stimme passen. Denn normalerweise probiert man vor dem Kauf immer erst einmal verschiedene Mikros aus und sucht das raus, welches zur eigenen Stimme optimal passt. Bei mir hats auf Anhieb gepasst (hab `ne relativ tiefe Basslastigere Stimme) denn...ich hatte ja Glück und konnte dem Erwin seines bei mir zu Hause ausprobieren.
Letztens hat mich der Erwin besucht und er hatte unter anderem oben benanntes Mikro mit.
Da blieb es nicht aus, dass wir mal verglichen haben mit meinem bisher eingesetzten Shure Beta 58A.
Und was soll ich sagen...ich war echt hin und weg denn das Sennheiser klang absolut gut und aus meiner Sicht besser als das Shure und schwuppdiwupp musste ich es mir kaufen.

Der Sound is aus meiner Sicht "Samtweich" transparent und ausgewogen und auch die hohen Frequenzen sind deutlich wahrnehmbar.
Mit dem Nahbesprechungseffekt kann man verschiedene "Effekte" erzeugen, wobei ich am liebsten immer fast in`s Mikro rein beiße, denn da klingt es aus meiner Sicht voll und rund und es kommen auch gute Bässe.
In Sachen Feedbacksicherheit isses in etwa analog zu meinem Shure dank Superniere. Griffgeräusche gibt es kaum, aber meistens hat man ja eh das Mikro an einem Mikro-Stand.
Es sieht edel aus, macht also auch optisch schon was her und schaut auch robust aus, bewährte Sennheiser Qualität halt.
Hab auch mal darüber meine Low Whistle und Blues Harps gespielt...ebenfalls ein sehr guter Sound. Auch Banjo und andere akustische Instrumente von mir werden gut abgenommen.
Der Frequenzgang wird angegeben mit 40 - 16.000 Hz. Es handelt sich um ein dynamisches Micro und der Pegel der da raus kommt ist ebenfalls fast analog zu meinem bisherigen Shure.
Alles in allem...bei einem Straßenpreis von um die 100,- € kann ich das Mikro absolut empfehlen für alle, die nur ein kleines Budget zur Verfügung haben. Preis/Leistung sind absolut Top.
Aber eines is natürlich auch klar...es muss nicht zwangsläufig zu jeder Stimme passen. Denn normalerweise probiert man vor dem Kauf immer erst einmal verschiedene Mikros aus und sucht das raus, welches zur eigenen Stimme optimal passt. Bei mir hats auf Anhieb gepasst (hab `ne relativ tiefe Basslastigere Stimme) denn...ich hatte ja Glück und konnte dem Erwin seines bei mir zu Hause ausprobieren.
