Au ha,
Lanze, der Testbericht ist jetzt knapp FÜNF Jahre alt, Betriebssystemversion 1.2...
Mittlerweile ist die 5.0A aktuell ( und seit der 4.0 läuft die Kiste auch rund )
Dieser Testbericht hat mit den aktuellen Möglichkeiten der Audyas nahezu NICHTS mehr zu tun !
( Für diese Softwareversion fiel der Test insgesamt geradezu euphorisch aus

)
Zum Thema Bedienung :
Wer ( wie ich vorher ja auch ) noch nie etwas mit Ketron zu tun gehabt hat, der muss sich echt GEWALTIG UMGEWÖHNEN, das hat bei mir, als "Ab-und-zu-Zuhause-Spieler" ein paar Monate gedauert.
Als ich vor ein paar Wochen bei einem Bekannten 3 Stunden am Tyros 5/76 gesessen habe, habe ich mich kaum darauf zurecht gefunden ( und ich hatte von 2001 bis 2008 ein Tyros 1 ...). Vieles seeehr umständlich ( weil ich´s nicht mehr gewohnt bin ? ), einiges garnicht so machbar wie beim Audya. Am meisten habe ich die Schieberegler vermisst
Die aktuelle Bedienungsanleitung hat mittlerweile ( in deutsch ) 205 Seiten ( 144 "richtige", danach Technische Daten, Implementierungen usw... ). Allerdings lese ich lieber die englische Variante, in der deutschen Übersetzung haben sich da doch ein paar Fehler eingeschlichen bzw. Sachen aus dem englischen wurden schlichtweg unterschlagen
Das es keine "OTS" gibt hat mich zunächst auch gestört ( ich habe mittlerweile ein ( nicht Ketron-) Update aus den USA drauf, da sind die meisten User-Styles mit Voices abgespeichert. )
Inwieweit man die Möglichkeiten nutzt, die ein Keyboard bietet, bleibt eigentlich nur der Phantasie / Arbeitsweise des Nutzers überlassen.
Ich habe schon öfters behauptet, daß 90 % der Tyros-User mit Sicherheit nicht mehr als 20% der Möglichkeiten ihrer Kisten nutzen.
Und: Man "gewöhnt" sich gewaltig an den Klang "seiner" Firma. Ich ziehe die Akkordeons und z.B. Saxophone von Ketron dem T5 vor. Bei den meisten ist das sicherlich genau andersherum, denn sie sind and Yamaha-Klänge gewöhnt. Macht aber ja nichts
In Sachen Service braucht man bei Ketron eigentlich nicht groß nachdenken... so gut wie garnicht vorhanden. Herr Wagner von der für D zuständigen Firma Musixx kümmert sich wohl so gut er kann, aber aus Italien kommt... nahezu nichts !
Was mich an meinem Audya5 ( unter anderem

)stört : Dieser blöde Joystick statt 2 vernünftigen Modulationsrädchen ( die verharren nämlich in der letzten Stellung, der Joystick geht ja immer wieder "auf Nullstellung", also z.B. für "Morphing-Effekte" nicht zu gebrauchen ! )