Die mich lange genug kennen wissen ja um meine Vorlieben für neue Instrumente. Und eigentlich wollte ich schon immer einen echten Dudelsack haben, was aber daran scheitert, dass dann niemand von meinen Nachbarn mehr mit mir reden würde.
Nun ja...alternativ gibt es ja auch elektronische Dudelsäcke, speziell hier die Deger Pipe II und da bin ich seit Jahren dran und hab versucht endlich mal an eine Gebraucht ran zu kommen, was mir vor ca. einer Woche endlich gelungen ist. Hatte es ja bereits im Instrumenten Thread gepostet.
Bei mir endlich angekommen hab ich die zuerst mal zum Hersteller geschickt und mir die neueste Software drauf machen lassen. Das hat jetzt den Vorteil, dass ich unter anderem nicht nur die Highland- und Small Pipe habe sondern zusätzlich auch noch Mittelalter-Sackpfeife (Schäferpfeife), Gaila Gallega und eine Highland Small Pipe 2, also Quasi fast die Deger Pipe II Plus.
Wer mehr darüber wissen will, kann HIER nach lesen.
Und wer vielleicht denkt, dass Dingelchen wäre nur ein Spielzeug, der irrt. Die Pipe is echt ein vollwertiges Instrument mit sehr realistischen Sounds die absolut überzeugen können.
Hier mal ein Auszug der Beschreibung bei Kilts & More
Und jetzt kann ich endlich auch mal auf dem "Sack Dudeln" was ich mir schon immer gewünscht habe und das macht mir echt wahnsinnig viel Spaß.
OK...mein Spielerisches Können ist garantiert noch weit davon entfernt was richtige Piper drauf haben, aber immerhin...es klingt schon mal ganz gut.
Hab heute vor lauter Begeisterung mal einen ersten Song aufgenommen und wen es interessiert, der kann den sich HIER runter laden und mal die Ohren anlegen.
Was man hört...mit den Grace Notes (von mir bisher immer fälschlicherweise als "Dead Notes" bezeichnet) hab ich noch so meine Probleme aber, prinzipiell bekomme ich schon einige hin, dass es relativ echt klingt. Denn genau diese machen auch den gewissen Sound aus.
Und beim Anhören bedenken...ich hab auf der Pipe grad mal seit ein paar Tagen geübt. Von daher isses natürlich nicht perfekt.
Und was ich noch super finde...die Pipe hat einen Midi Anschluss und somit kann ich auch per Midi die vielen Pipes von meinem Motif XF spielen die in dem Set "Irish Air Pipes" enthalten sind.
Und...kein Nachbar wird sich beschweren wenn ich übe oder drauf spiele. Und somit hab einen fast vollwertigen Ersatz zu einem echten Dudelsack der mir zumindest die Spielweise und auch die Sounds bietet, die ein echter Sack hat und darüber hinaus noch viel viel mehr. Denn welchen echten Dudelsack kann man schon Transponieren etc.
Also...fall noch wer hier im Forum anwesend ist, der verrückt genug ist wie ich und auf ausgefallene Instrumente steht...die Deger Pipe is absolut jeden cent wert und man kann damit richtig Schottisches Flair auf die Ohren bekommen.
Hier noch mal die beiden Bilder meiner Pipe.
Nun ja...alternativ gibt es ja auch elektronische Dudelsäcke, speziell hier die Deger Pipe II und da bin ich seit Jahren dran und hab versucht endlich mal an eine Gebraucht ran zu kommen, was mir vor ca. einer Woche endlich gelungen ist. Hatte es ja bereits im Instrumenten Thread gepostet.
Bei mir endlich angekommen hab ich die zuerst mal zum Hersteller geschickt und mir die neueste Software drauf machen lassen. Das hat jetzt den Vorteil, dass ich unter anderem nicht nur die Highland- und Small Pipe habe sondern zusätzlich auch noch Mittelalter-Sackpfeife (Schäferpfeife), Gaila Gallega und eine Highland Small Pipe 2, also Quasi fast die Deger Pipe II Plus.
Wer mehr darüber wissen will, kann HIER nach lesen.
Und wer vielleicht denkt, dass Dingelchen wäre nur ein Spielzeug, der irrt. Die Pipe is echt ein vollwertiges Instrument mit sehr realistischen Sounds die absolut überzeugen können.
Hier mal ein Auszug der Beschreibung bei Kilts & More
Die Deger-Pipe ist ein elektronischer Dudelsack in der Bauform, die in etwa der eines Standard-Practice-Chanters entspricht. Die Deger-Pipe ist allerdings wesentlich mehr als ein elektronischer Practice Chanter. Sie vereint Small-Pipe und Great-Highland-Bagpipe in einem Instrument. Durch Knopfdruck kann man zwischen Great-Highland-Bagpipe und Small-Pipe wählen.
Der Klang ist sehr realistisch und wird von einem angenehmen Klang der Drones begleitet. Als „Grifflöcher“ dienen (Metall-)Kontakte auf der Deger-Pipe. Das Instrument lässt sich spielen und greifen, wie man es von der Great-Highland-Bagpipe oder Practice-Chanter gewohnt ist. Außerdem verfügt die Deger-Pipe über Anschlüsse für Midi und Kopfhörer.
Mit den mitgelieferten Kopfhörern kann auch zu Zeiten und an Orten geübt werden, zu denen ein Üben sonst nicht möglich wäre (z.B. im Zug auf dem Weg zur Arbeit). Die Lautstärke ist stufenlos regelbar, ebenso kann man die Lautstärke der Drones gesondert einstellen. Das separat beiliegende Mundstück kann nach persönlichem gefallen aufgeschraubt werden. Mit aufgeschraubtem Mundstück kann die Deger-Pipe angenehm ausbalanciert, und für ein entspanntes Musizieren auf den Oberkörper aufgelegt werden. Um beispielsweise mit andern Instrumenten zusammen spielen zu können, kann man die Deger-Pipe an einen normalen Gitarrenverstärkers anschließen.
Und jetzt kann ich endlich auch mal auf dem "Sack Dudeln" was ich mir schon immer gewünscht habe und das macht mir echt wahnsinnig viel Spaß.
OK...mein Spielerisches Können ist garantiert noch weit davon entfernt was richtige Piper drauf haben, aber immerhin...es klingt schon mal ganz gut.
Hab heute vor lauter Begeisterung mal einen ersten Song aufgenommen und wen es interessiert, der kann den sich HIER runter laden und mal die Ohren anlegen.
Was man hört...mit den Grace Notes (von mir bisher immer fälschlicherweise als "Dead Notes" bezeichnet) hab ich noch so meine Probleme aber, prinzipiell bekomme ich schon einige hin, dass es relativ echt klingt. Denn genau diese machen auch den gewissen Sound aus.
Und beim Anhören bedenken...ich hab auf der Pipe grad mal seit ein paar Tagen geübt. Von daher isses natürlich nicht perfekt.

Und was ich noch super finde...die Pipe hat einen Midi Anschluss und somit kann ich auch per Midi die vielen Pipes von meinem Motif XF spielen die in dem Set "Irish Air Pipes" enthalten sind.
Und...kein Nachbar wird sich beschweren wenn ich übe oder drauf spiele. Und somit hab einen fast vollwertigen Ersatz zu einem echten Dudelsack der mir zumindest die Spielweise und auch die Sounds bietet, die ein echter Sack hat und darüber hinaus noch viel viel mehr. Denn welchen echten Dudelsack kann man schon Transponieren etc.

Also...fall noch wer hier im Forum anwesend ist, der verrückt genug ist wie ich und auf ausgefallene Instrumente steht...die Deger Pipe is absolut jeden cent wert und man kann damit richtig Schottisches Flair auf die Ohren bekommen.

Hier noch mal die beiden Bilder meiner Pipe.

