C
capricorn7375
Guest
Hi,
Gestern hat mich mal wieder die Neugierde getrieben und ich bin nach Hamburg zum Bunker auf dem Heiligengeistfeld gefahren (Just Music).
Nachdem der Micro-Arranger nun gelandet ist,
http://www.korg.de/produkte/keyboar...roduktinfo/microarranger-spezifikationen.html
und in den internationalen
Foren schon Einiges, durchaus positives berichtet wurde, wollte ich ihn einmal etwas genauer unter die Lupe nehmen. Für meine Zwecke könnte dies
Teil sehr brauchbar sein, denn ein Gewicht von nur 4,2 kg ohne Trafo und mit den Ausmaßen von ca. 873 x 277 x 91 mm nimmt es wenig Platz in Anspruch,
ist schnell ins Auto gepackt und kann überall mitgenommen werden. Dazu
kommt auch noch der Vorteil daß es mit 12 Volt betrieben werden kann.
Einfach nur in die Zigarettenanzünder-Steckdose rein, und schon kanns losgehen.
http://www.youtube.com/watch?v=eRBQqU1Ewhw
Nur mein Problem ist, ich habe überdurchschnittlich große Hände
(damit ich Dich besser packen kann -Rotkäppchen-:jagenauso
,
mit einer Handschuhgröße Size 12!
Erstaunlicherweise erweist sich das Spiel entgegen meinen Erwartungen mit der kleineren, recht witzigen Tastatur doch als absolut problemlos.
Was das Keyboard selbst betrifft, es ist vom Aufbau und von der Struktur nahezu identisch zum Korg pa 50 und bietet alle die von Korg gewohnten
Editierungsmöglichkeiten wie Stylebearbeitung, Soundbearbeitung Stylerecording etc. Auch der Doppelsequenzer zum Abspielen von Midifiles und ein SD-Slot
gehören zur Standardausrüstung. Und für den Straßenpreis von 499 € kann
man da ja wohl kaum meckern.
Nun, der Sommer - und vielleicht auch der Urlaub lassen noch ein wenig auf sich warten. Da habe ich noch etwas Zeit. Aber interessant ist das Ding allemal.
Auch den Kronos, über den Lanze ja ausführlich berichtet hat, ( übrigens, Hut ab, der Bericht war verdammt gut und professionell gemacht ) konnte ich einmal
ausprobieren.
Die Schwierigkeiten, die Lanze mit dem Touch Dispay hatte, kann ich durchaus verstehen.
Aufgrund meiner "ungehobelten" Finger habe ich mir ohnehin eine andere Technik bei den Touch Displays angewöhnt. Anstelle mit der Fingerkuppe zu tippen, tippe ich mit der flachen Oberseite des Fingernagels. Da trifft man sehr genau auch die kleinsten Bedienfelder auf dem Display, nichts verkratzt und nichts verschmiert aufgrund feuchter Finger.
Mein Pa 3x, den ich nahezu seit ca 8 Wochen jeden Tag in der Mangel habe ,
( es gibt ja soviel zu verbessern
)
hat absolut keine Nutzungsspuren auf dem Display. Es sieht immer noch aus wie am ersten Tag.
So, jetzt ist aber genug gelabert für heute !
Euch allen noch einen schönen Tag.
Gestern hat mich mal wieder die Neugierde getrieben und ich bin nach Hamburg zum Bunker auf dem Heiligengeistfeld gefahren (Just Music).
Nachdem der Micro-Arranger nun gelandet ist,
http://www.korg.de/produkte/keyboar...roduktinfo/microarranger-spezifikationen.html
und in den internationalen
Foren schon Einiges, durchaus positives berichtet wurde, wollte ich ihn einmal etwas genauer unter die Lupe nehmen. Für meine Zwecke könnte dies
Teil sehr brauchbar sein, denn ein Gewicht von nur 4,2 kg ohne Trafo und mit den Ausmaßen von ca. 873 x 277 x 91 mm nimmt es wenig Platz in Anspruch,
ist schnell ins Auto gepackt und kann überall mitgenommen werden. Dazu
kommt auch noch der Vorteil daß es mit 12 Volt betrieben werden kann.
Einfach nur in die Zigarettenanzünder-Steckdose rein, und schon kanns losgehen.

http://www.youtube.com/watch?v=eRBQqU1Ewhw
Nur mein Problem ist, ich habe überdurchschnittlich große Hände
(damit ich Dich besser packen kann -Rotkäppchen-:jagenauso

mit einer Handschuhgröße Size 12!
Erstaunlicherweise erweist sich das Spiel entgegen meinen Erwartungen mit der kleineren, recht witzigen Tastatur doch als absolut problemlos.
Was das Keyboard selbst betrifft, es ist vom Aufbau und von der Struktur nahezu identisch zum Korg pa 50 und bietet alle die von Korg gewohnten
Editierungsmöglichkeiten wie Stylebearbeitung, Soundbearbeitung Stylerecording etc. Auch der Doppelsequenzer zum Abspielen von Midifiles und ein SD-Slot
gehören zur Standardausrüstung. Und für den Straßenpreis von 499 € kann
man da ja wohl kaum meckern.
Nun, der Sommer - und vielleicht auch der Urlaub lassen noch ein wenig auf sich warten. Da habe ich noch etwas Zeit. Aber interessant ist das Ding allemal.
Auch den Kronos, über den Lanze ja ausführlich berichtet hat, ( übrigens, Hut ab, der Bericht war verdammt gut und professionell gemacht ) konnte ich einmal
ausprobieren.
Die Schwierigkeiten, die Lanze mit dem Touch Dispay hatte, kann ich durchaus verstehen.
Aufgrund meiner "ungehobelten" Finger habe ich mir ohnehin eine andere Technik bei den Touch Displays angewöhnt. Anstelle mit der Fingerkuppe zu tippen, tippe ich mit der flachen Oberseite des Fingernagels. Da trifft man sehr genau auch die kleinsten Bedienfelder auf dem Display, nichts verkratzt und nichts verschmiert aufgrund feuchter Finger.
Mein Pa 3x, den ich nahezu seit ca 8 Wochen jeden Tag in der Mangel habe ,
( es gibt ja soviel zu verbessern

hat absolut keine Nutzungsspuren auf dem Display. Es sieht immer noch aus wie am ersten Tag.
So, jetzt ist aber genug gelabert für heute !
Euch allen noch einen schönen Tag.
